Rundreise S.v. Florette
Big Xtra Schweiz Sommer 2024  |  01.05.2024 - 31.10.2024
Angebotsbeschreibung gültig ab dem 13.07.2024 bis zum 27.07.2024
Land: Großbritannien
Stadt: Oban
-  
 
 
 
 
Rundreise S.v. Florette

S.V. Florette Schottland:

Ausstattung: Brigantine Florette gebaut 1921 ist ein echter Historischer Windjammer mit 40 m Länge, 185 Tonnen Gewicht und einer imposanten Segelfläche von 550 qm. Sie ist heute einer der letzten aktiven Holzwindjammer, zertifiziert nach den Richtlinien der EU für Charterschiffe und Segelschulschiff für weltweite Fahrten. Als historischer Segler aus Holz besitzt Florette einen einzigartigen Charme. Erleben Sie den Charme der Brigantine Florette, wenn Sie dieselben Routen wie vor 100 Jahren umsegeln und die Kraft und Eleganz eines Windjammers in seinem Element erleben dürfen. Halten Sie das Steuer und gehen Sie auf Wache mit der erfahrenen Stammcrew und setzen Segel oder relaxen auf dem Sonnendeck und genießen Sie die fantastischen Aussichten auf unsere Route. Teamgeist und familiäres Flair wird bei uns großgeschrieben und machen Ihren Aufenthalt an Bord zu einem einmaligen Erlebnis durch die langjährige Erfahrung der Family Haynes. Sie sind Teil der Crew und ein aktiver Mitsegler.

Kabinen: Doppelkabine oder Einzelkabine (ca. 4-5 qm). Alle Kabinen sind relativ klein und einfach ausgestattet mit fließendem Wasser, 220 V-Anschluss, einem kleinen Tisch, einem Schrank und einer großen Deckluke für Frischluft und natürliches Tageslicht. Total sind es 11 Kabinen. In 6 Gästekabinen stehen Stockbetten (ohne Leiter) zur Verfügung und die 5 Kabinen für Familien mit Kind sind mit einem schmalen Doppelbett und Hochbett für das Kind ausgestattet. 3 Badezimmer stehen Ihnen zur Verfügung. Die Betten haben Kissen, Frotteeleinentücher und Wolldecken.

Verpflegung: Halbpension - Frühstücksbuffet (z. B. mit Kaffee, Tee, Brot, Salami, Eiern, Käse, Butter und Marmeladen, Cornflakes und Müsli); - Mittagessen oder Abendessen an Bord bestehend aus internationaler Küche; - Auf Anfrage auch vegetarisches Essen. Wenn ein Mittagessen ausgeschrieben ist, dann findet an Bord kein Abendessen statt, sondern die Gäste können an Land zum Essen gehen.

Technische Daten: Technische Daten: • 1921 Stapellauf in der berühmten Picchiotti-Werft - Sie ist die letzte aktive ihrer Art. Das letzte Schwesterschiff ist seit über 70 Jahre im Museum `Leonardi da Vinci` in Mailand ausgestellt. • Maße: Länge: 40 m, Breite: 7m, Tiefgang: 3,2 m, Bordhöhe: 2,5 m, Masthöhe: 28 m ab Deck • Segelfläche gesamt: 550 qm, traditionelle Handlungsweise • Geschwindigkeit: mit Segel, 12Ktn., mit Motor, 8Ktn.; • Besatzung: Familie Haynes • 140 qm Haupt- und Sonnendeck • Saloon/Messe: 36 qm mit Bar und • 2 großen Tischen zum Essen und Verweilen • 3 Badezimmer – 11 Gästekabinen, davon 5 mit zusätzlichem Bett für Kinder • Entertainment: Fernseher und Beamer • 2 Tenderboote: ein Boot mit einer Länge von 5 Meter mit festem Rumpf ausgestattet für 15 Personen und ein Boot ausgestattet für 9 Personen mit je 40 PS • Zweier-Seekajak und 7 Stand Up Paddle • Angelausrüstung sowie Schnorchelausrüstung befindet sich an Bord

Hinweise: • Bitte vermeiden Sie sperrige Gepäckstücke, da die Kabinen relativ wenig Stauraum für große Koffer bieten. • Einschiffung sonntags von 10.00-20.00 Uhr, Ausschiffung 09.00-12.00 Uhr. • Änderung oder Kürzung der Route und des Reiseprogramms sind aus Sicherheitsgründen z.B. bei schlechtem Wetter vorbehaltlich möglich. • Bitte beachten Sie dazu die Mitseglerbestimmungen, die Sie vor Ort unterschreiben müssen. Diese können Sie im Internet auf folgender Seite einsehen: http://www.svflorette.com/uploads/media/Mitseglerbestimmungen.pdf • Trittsicherheit und Beweglichkeit sind Voraussetzung zur gelegentlichen Mitarbeit an Bord. • Senioren über 70 Jahre müssen daher beim Einchecken ein ärztliches Attest vorlegen, welches bestätigt, dass sie gesund und fit genug sind, um an diesem Aktivurlaub teilnehmen zu können. Hinweise/ Zusätzliche Kosten: Wassergebühr: € 25,- p.P./ Aufenthalt Müll/Ankertaxe: € 14,- p.P./ Tag Einschiffung: Sa. 10-20 Uhr Ausschiffung: 9-12 Uhr Hinweis: Zusätzlichen Kosten sowie Getränke an Bord müssen am Ende der Reise mit Bargeld bezahlt werden.

Regionsbeschreibung: DIE HEBRIDEN, SCHOTTLAND
Das Segeln auf den Hebriden bietet einige der landschaftlich reizvollsten und atmosphärischsten Landschaften zum Segeln in Großbritannien.Von Panorama-Berglandschaften bis zu alten Burgruinen am Wasser und Seeadlern, die die Küste entlang segeln, hat das Segeln auf den Hebriden für jeden etwas zu bieten. Ankern Sie auf abgelegenen Inseln, machen Sie fest in malerischen Hafenstädten und halten Sie Ausschau nach der Tierwelt, für die die Westküste Schottlands bekannt ist.Es gibt so viel zu sehen und zu erleben bei einem Segelurlaub auf den Hebriden, dass die Florette keine spezifischen Reiserouten fährt. Die Florette wird mit dem Wind segeln, so dass Ihre genaue Route erst bekannt sein wird, wenn Sie an Bord gehen.

Reiseverlauf: Beispielreiseverlauf:
1. Tag (So) – ObanFlug mit renommierter Fluggesellschaft nach Edinburgh. Transfer zum Hafen von Oban (ca. 2,5 Stunden). Ankunft an Bord.
2. Tag (Mo) – Oban – SkyeSegeln Sie mit dem Wind aus Oban nordwestlich, um die Küsten von Skye zu erkunden. Mit seinen rauen Landschaften, Märchenschlössern und malerischen Fischerdörfern ist die Isle of Skye ein beliebtes Ziel für Abenteuerreisende. Bewundern Sie die majestätische Bergkette der Cuillins und den beeindruckenden Storr-Ausläufer. Das Ankern vor der atemberaubenden Kulisse von Loch Scavaig, eingebettet am Fuße der Cuillins, ist ein wirklich ehrfurchtgebietendes Erlebnis.
3. Tag (Di) – Skye – The Small IslesAm Morgen geht es südlich Richtung The Small Isles und Sie erkunden, je nach Lage, die Inseln Rum, Eigg, Canna und Muck. Trotz ihrer Nähe bietet jede Insel eine faszinierende unterschiedliche geologische Landschaft. Rum ist ein National Nature Reserve, Heimat des architektonisch bemerkenswerten Kinloch Castle und natürlich einer unglaublichen Tierwelt. Die bekanntesten Bewohner der Insel sind Seeadler (in den 1980er Jahren wieder eingeführt), Rothirsche und die robusten Rum-Ponys. Eigg bietet den größten Pitchstone-Rücken Großbritanniens, Adler, die über atemberaubende weiße Strände segeln, und das weltweit erste vollständig erneuerbare Stromnetz. Canna, seit 1981 vom National Trust betreut, ist eine der hübscheren Inseln. Mit ihren hohen Basaltklippen und dramatischen vulkanischen Landschaften sind die Aussichten hier atemberaubend.
4. Tag (Mi) – The Small Isles – Mull und Treshnish IslesNach dem Frühstück segeln Sie westlich in Richtung Mull und Treshnish Isles. Mull ist die zweitgrößte Insel der Inneren Hebriden, bekannt für ihre vielfältige Tierwelt. Von Delfinen über Wale bis hin zu Seeadlern und Papageientauchern, gibt es sowohl vom Wasser aus als auch an Land viel zu beobachten. Mull ist die Heimat des ikonischen Hafendorfes Tobermory, wo bunte Häuser die Uferpromenade säumen.Die Treshnish Isles sind eine kleine Gruppe von Inseln und Schären, die vor der Westküste von Mull liegen. Ein wichtiges Gebiet für Meerestiere und Seevögel: die Inseln sind Teil eines besonderen Naturschutzgebietes. Die Insel Lunga beherbergt eine große Papageientaucherkolonie, hier können Sie an Land sitzen, nur wenige Meter von den freundlich gesichteten Kreaturen entfernt. Die Insel Staffa ist die Heimat des berühmten geologischen Wunders der Fingal-Höhle, wo die Gäste das Beiboot nehmen können, um auszusteigen, die beeindruckenden Basaltsäulen zu erkunden und ihre besten Gesangsstimmen zu üben!
5. Tag (Do) – Mull und Treshnish Isles – Jura Nun werden die Segel südlich gesetzt und Sie erreichen die Insel Jura. Jura war einst das Versteck für George Orwell, als er 1984 schrieb, und es ist leicht zu sehen, wie er von dem Paradies unberührter Natur und natürlicher Schönheit inspiriert wurde, die die Insel zu bieten hat. Der Name Jura kommt aus Norwegen und bedeutet “Hirschinsel”, und das trifft heute noch zu, mit geschätzten 5.500 Hirschen und nur etwa 180 menschlichen Einwohnern! 
6. Tag (Fr) – Jura – ColonsayNach dem Frühstück geht es heute weiter südlich zu der Insel Colonsay. Die Insel Colonsay hat eine abwechslungsreiche Landschaft mit einigen schönen Sandstränden. Von Ottern über Robben, bis hin zu Wildziegen und einer Fülle von Wildpflanzen ist Colonsay reich an wilder und unberührter Natur. Eine Vielzahl von zerstörten Ruinen und Festungen liegen verstreut über die Insel, perfekt für Erkundungen an Land.
7. Tag (Sa) – Colonsay – Islay – ObanFrühmorgens werden zum letzten Mal für den Rückweg nach Oban die Segel gesetzt. Es erfolgt ein kurzer Stopp an der Insel Islay. Islay ist bekannt für seine vielen unabhängigen Whisky-Brauereien, und wenn die Gäste möchten, könnte es die Möglichkeit geben, diese an Land zu erkunden. Mit vielen abgelegenen Ankerplätzen bietet Islay ultimative Ruhe. 
8. Tag (So) – ObanNach dem Frühstück an Bord Ausschiffung und Rückflug.

Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten

Hinweise:

Hinweise/ Zusätzliche Kosten: 
Wassergebühr: € 25,- p.P./ Aufenthalt 
Müll/Ankertaxe: € 14,- p.P./ Tag 
Einschiffung: Sa. 10-20 Uhr
Ausschiffung: 9-12 Uhr

Hinweis: Zusätzlichen Kosten sowie Getränke an Bord müssen am Ende der Reise mit Bargeld bezahlt werden.



Dies ist eine Beschreibung aus dem Katalog Big Xtra Schweiz Sommer 2024 des Anbieters BigXtra Touristik GmbH (Schweiz). Es handelt sich um ein Zusatzangebot, welches nicht im gedruckten Katalog enthalten ist.
Der Katalog ist gültig vom 1.5.2024 bis zum 31.10.2024


Veranstalter Info:
Bitte beachten Sie, dass die Leistungen eines Infox-/Last Minute-Angebots von den Leistungen der hier dargestellten Katalogausschreibung abweichen können.<br /> Geschuldet werden ausschließlich die Leistungen, die Sie selbst in der Auswahl selektiert haben.

AGB des Veranstalters lesen
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden